Bis 1983 wurde beinahe die Hälfte der Gesamtanlage von unhistorischen Gebäuden beherrscht.
Das ehemalige Bräuhaus (etwa 1870) und der sog. Wittelsbacher Bau (etwa 1910) nahmen die gesamte Westhälfte der Schlossanlage ein.
Luftbild von Südosten 1977
Oben:
Ein Drittel des Innenhofes wurde durch die ehemalige Brauerei eingenommen,
welche die historischen Gebäude bei weitem überragte.
Winter 1979
Rechts:
Freier Blick nach Südwesten zur Kirche. Die Arbeiten am Wehrgang mussten
witterungsbedingt eingestellte werden.
November 2007
Oben:
Ähnlich wie die Kirche an der Südwestseite war auch der Nordbau bis 1983
fast vollständig verbaut.
Sommer 1981
Rechts:
Die gleiche Aufnahmeposition 25 Jahre später.
Sommer 2006